Grund- und Mittelschule Ergolding

Anmeldung M-Klassen für Schuljahr 2025-2026

Mit der Mittelschule zur mittleren Reife 

Berufs- und praxisorientierter Weg zur Mittleren Reife -  Informationsabend 

Liebe Eltern und Schüler,

Am Donerstag, 20. Februar 2025 findet um 19.15 Uhr an der Mittelschule Ergolding ein Informationsabend statt, der über den M-Zug umfassend informiert. Dieser Schulzweig wurde 1995 eingeführt und ist mit den Jahrgangsstufen 7, 8, 9 und 10 seit mehreren Jahren komplett ausgebaut.

 

 

Herr Rektor Peter Manhart informiert über diesen Weg, den mittleren Schulabschluss an der Mittelschule zu erwerben. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen zum einen Aufnahmemodalitäten und die gültigen Aufnahmebedingungen sowie die beruflichen und schulischen Möglichkeiten, die sich nach Erwerb des mittleren Schulabschlusses ergeben.

Der Wechsel in den M-Zug, der in der siebten Jahrgangsstufe beginnt, ist aus allen Jahrgangsstufen der Mittelschule möglich, sofern die Schüler die nötigen Zugangsvoraussetzungen erfüllen.

Kennzeichen des M-Zuges sind ein eigener Lehrplan, der das Niveau eines mittleren Bildungsabschlusses garantiert, hohe Durchlässigkeit zu den Regelklassen der Mittelschule und das Klassleiterprinzip, das eine gute Zusammenarbeit zwischen Schülern, Eltern und Lehrern begünstigt.

Der Schwerpunkt im Unterricht wird auf die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und das Lernfeld Arbeit-Wirtschaft-Technik gelegt. Dieses Lernfeld garantiert eine starke lebenspraktische Orientierung und einen engen Bezug zur Arbeitswelt. Eine umfassende EDV-Ausbildung, Tablet-Klassen (M7 - M9) und enge Zusammenarbeit mit der heimischen Wirtschaft unterstreichen dies. Gerade durch den Schwerpunkt im arbeitspraktischen Bereich ist die Mittlere Reife an der Mittelschule durchaus konkurrenzfähig. So fährt der M-Zug nicht nach Nirgendwo, sondern öffnet die Tore zur betrieblichen Ausbildung, aber auch für eine weitere schulische Laufbahn.

Derzeit besuchen 105 Schüler die M-Klassen der Mittelschule Ergolding. Die Installation des M-Zuges an der Mittelschule Ergolding hat sich somit als richtig und zukunftsweisend erwiesen. Vor allem für leistungsfähige, leistungswillige und anstrengungsbereiten Schülern der Mittelschule Ergolding, Mittelschule Essenbach und der Mittelschule Niederaichbach ist dieser Weg geeignet, der nicht nur die Türen zur Berufsausbildung, sondern auch zu einem weiteren Schulbesuch wie zum Beispiel der FOS öffnet.

Am Informationsabend besteht zudem die Möglichkeit unter Vorlage des Zwischenzeugnisses zur Anmeldung. Weitere Informationen erhalten Eltern bei der Mittelschule, die ihr Kind gegenwärtig besucht oder an der Mittelschule Ergolding, Bauhofstr. 1,  Telefon 0871/975370.

Schülerinnen und Schüler können sich mit dem Zwischenzeugnis bzw. Jahreszeugnis zum Besuch der M-Klassen (M7, M8, M9) im Schuljahr 2025/26 anmelden.
Zur Anmeldung an der MS-Ergolding muss das Zwischenzeugnis bzw. Jahreszeugnis vorgelegt werden. Sollte der Notendurch in Deutsch, Englisch und Mathematik (M7 - 2,66; M8 und M9 - 2,33) noch nicht erreicht sein, besteht die Möglichkeit an einer Aufnahmeprüfung vom 08. Sept. - 10. Sept. Die Prüfungen beginnen jeweils um 09.00 Uhr.
Die Anmeldeformulare können in den Sekretariaten der MS Essenbach, MS Niederaichbach geholt oder an der MS Ergolding per email (sDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) angefordert werden.
Die  Anmeldung an der MS Ergolding  ist von 20.02.2025 - 28.02.2025 möglich.

Für Schülerinnen und Schüler, die sich mit dem Qualifizierenden Mittelschulabschluss (Quali) zum Besuch der 10. Klasse (Mittlerer Schulabschluss) im Schuljahr 2025/26 anmelden möchten, ist der Anmeldetermin  am Donnerstag, 24. Juli 2025 und Freitag, 25. Juli von 8.15 - 11.30 Uhr. Sollten die Aufnahmebedingungen noch nicht erfüllt sein, besteht die Möglichkeit der Aufnahmeprüfung. Diese findet zu folgenden Terminen statt:
Montag, 28.07.2025, 8.30 Uhr - 9.30 Uhr Deutsch
Dienstag, 29.07.2025, 8.30 Uhr - 9.30 Uhr Mathematik
Mittwoch, 30.07.2025, 8.30 Uhr  - 9.30 Uhr Englisch

Die Anmeldeformulare bekommen Sie am Elternabend oder von Ihrer Sprengelschule