Unterricht ab 12.04.2021
Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz bis 100 gilt weiter wie bisher:
· Es findet grundsätzlich Wechsel- bzw. Präsenzunterricht mit Mindestabstand statt.
· An der Grundschule findet bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von unter 50 voller Präsenzunterricht (d. h. auch ohne Mindestabstand) statt.
· Es finden in der Schule zweimal pro Woche Selbsttests für Schülerinnen und Schüler statt.
Die Teilnahme an den Tests wird vom KM nachdrücklich empfohlen, damit der Infektionsschutz noch weiter verbessert werden kann.
Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz über 100 gelten ab dem 12. April folgende Regeln:
· Solange die Kreisverwaltungsbehörde nichts anderes anordnet, findet Wechsel- bzw. Präsenzunterricht mit Mindestabstand in folgenden
Jahrgangsstufen statt:
· Abschlussklassen der Mittelschule (wie bisher)
· Jahrgangsstufe 4 der Grundschule (neu!)
In diesen Klassen dürfen ab 12. April nur noch Schülerinnen und Schüler am Präsenzunterricht teilnehmen, die
- in der Schule unter Aufsicht einen Selbsttest mit negativem Ergebnis gemacht haben oder
- einen aktuellen, negativen Covid-19-Test haben (PCR- oder POC-Antigenschnelltest, der durch med. geschultes Personal durchgeführt wird; nicht älter als 48 Stunden).
Solche Tests können z. B. in den lokalen Testzentren, bei Ärzten oder bei anderen geeigneten Stellen durchgeführt werden.
Ein zuhause durchgeführter Selbsttest reicht hier nicht aus. Weitere Informationen zu den verschiedenen Tests finden Sie unter
http://www.km.bayern.de/coronavirus-faq im Menüpunkt „Selbsttests“.
· In allen anderen Jahrgangsstufen findet Distanzunterricht statt.
· Bitte beachten Sie weiterhin:
Auch der Besuch der Notbetreuung ist bei einer Sieben-Tage-Inzidenz über 100 nur mit einem negativen Corona-Testergebnis möglich.
Quelle: Kultusministerium
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern,
ab Montag, 22.03.2021 gilt für die Schulen im Landkreis Landshut aufgrund des hohen Inzidenzwertes Distanzunterricht.
Grundschule: Alle Klassen sind im Distanzunterricht.
Mittelschule: Alle Jahrgangsstufen wechseln in den Distanzunterricht.
Die Abschlussklassen bleiben im Wechselunterricht, es ändert sich nichts.
Weitere Informationen zur Organisation des Distanzunterrichts erhalten Sie von den Klassenlehrkräften.
Es gilt folgende Regelung:
Auf Grund der Inzidenzwerte von heute gelten für die Woche ab dem 22.03.2021 folgende Regelung der Kreisverwaltungsbehörden:
STADT und LANDKREIS Landshut: Die 7-Tage-Inzidenz liegt über 100.
Folge: Alle Schulen - auch die Grundschulen - gehen in den Distanzunterricht. Davon ausgenommen bleiben lediglich die Abschlussklassen (siehe Anlage zum KMS vom 16.02.2021). Eine Notbetreuung (Klasse 1-6) wird angeboten.
Die geltende Regelung bestimmt sich nach dem Schulstandort, nicht nach dem Wohnort des Schülers.
Die Schuleinschreibung findet an der Grundschule am 15. März 2021 statt. Weitere Informationen erhalten Sie über die Kindergärten und in der Handreichung zur Schulreife.
Hier geht es zu den Anmeldeformularen zum Besuch des M-Zuges im kommenden Schuljahr.
Der Infoabend über den M-Zug findet aus gegebenem Anlass am 02.03.21 um 19 Uhr als Videokonferenz über MS Teams statt.
M-Zug bedeutet „Mittlere- Reife-Zug“. Der M-Zug ist für besonders leistungsfähige und leistungswillige Schülerinnen und Schüler gedacht, die eine Mittlere Reife anstreben.
Interessierte Eltern und Schüler haben die Gelegenheit, sich bei der Veranstaltung über unseren M-Zug zu informieren. Vor allem können dabei individuelle Fragen gestellt werden. Sie müssen dazu am 02.03. um 19 Uhr mit einem digitalen Endgerät online sein. Melden Sie sich für den Elternabend bitte via Email bis 01.03.2021, 14:00 Uhr im Konrektorat (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) , Betreff: Infoabend-Mittlere Reife unter Angabe Ihres Namens und der derzeit besuchten Klasse und Schulstandort, an, dann erhalten Sie am Tag der Veranstaltung einen Link per Email zugesandt.
Weiterlesen...